• REGIONEN

      Espace Mittelland

      • Bern Region
      • Bern Stadt
      • Emmental
      • Freiburg
      • Oberaargau
      • Seeland
      • Solothurn
      Menu
      • Bern Region
      • Bern Stadt
      • Emmental
      • Freiburg
      • Oberaargau
      • Seeland
      • Solothurn

      Nordwestschweiz

      • Aarau
      • Baden-Wettingen
      • Basel
      • Olten
      • Reusstal
      Menu
      • Aarau
      • Baden-Wettingen
      • Basel
      • Olten
      • Reusstal

      ostschweiz

      • Appenzellerland
      • Davos-Klosters
      • Freiburg
      • Schaffhausen
      • St. Gallen
      • Werdenberg
      Menu
      • Appenzellerland
      • Davos-Klosters
      • Freiburg
      • Schaffhausen
      • St. Gallen
      • Werdenberg

      Zentralschweiz

      • Luzern
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schwyz
      • Uri
      • Willisau
      • Zug
      Menu
      • Luzern
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schwyz
      • Uri
      • Willisau
      • Zug

      Zürich

      • Winterthur
      • Zürich
      • Zürich Oberland
      • Zürich Unterland
      • Zürichsee
      Menu
      • Winterthur
      • Zürich
      • Zürich Oberland
      • Zürich Unterland
      • Zürichsee
  • GLAUBEN ENTDECKEN
  • KONTAKT
Menu
  • REGIONEN
    • ESPACE MITTELLAND
      • Bern Region
      • Bern Stadt
      • Emmental
      • Freiburg
      • Oberaargau
      • Seeland
      • Solothurn
    • NORDWESTSCHWEIZ
      • Aarau
      • Basel
      • Baden-Wettingen
      • Olten
      • Reusstal
    • OSTSCHWEIZ
      • Appenzellerland
      • Davos-Klosters
      • Schaffhausen
      • St. Gallen
      • Werdenberg
    • ZENTRALSCHWEIZ
      • Uster
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schwyz
      • Uri
      • Willisau
      • Zug
    • ZÜRICH
      • Winterthur
      • Zürich
      • Zürich Oberland
      • Zürichsee
      • Zürich Unterland
  • GLAUBEN ENTDECKEN
  • KONTAKT
  • REGIONEN
    • Aarau
    • Appenzellerland
    • Baden - Wettingen
    • Basel
    • Bern
    • Biel / Bienne
    • Bülach
    • Davos - Klosters
    • Emmental
    • Freiburg
    • Oberaargau
    • Olten
    • Reusstal
    • St. Gallen
    • Solothurn
    • Uster
    • Werdenberg
    • Winterthur
    • Zürich
    • Zürich Oberland
    • Zürichsee
  • KONTAKT

Artikel Bearbeiten

Du musst eingeloggt sein um diesen Seiteninhalt zu sehen.

Aus dem Iran geflüchtet
«Hoffnung bedeutet, auf Gott zu vertrauen»
Artikel teilen
Dabrina Bet-Tamraz
Bildquelle: Bild: ZVG

Dabrina Bet-Tamraz wächst als Aramäerin in Teheran im Iran auf und wird dort aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Schlussendlich muss sie das Land verlassen. Dabrina lebt heute in Wettingen AG und erzählt vom Leben mit Asylantenstatus, der Herausforderung, sich in einem fremden Land zu integrieren und worauf sie heute noch hoffen kann.

Ich treffe Dabrina in ihrer modern eingerichteten Wohnung in Wettingen AG. Sie befindet sich in einem Wohnblock, der nur 5 Gehminuten von der FEG Baden-Wettingen entfernt liegt, in der sie als Pastorin arbeitet. Dabrina bietet mir sofort Kaffee oder Tee an und wir setzen uns an ihren Esstisch.

Wie haben Sie Verfolgung im Iran erlebt?
Schon als Kinder wussten mein Bruder und ich, dass Christen im Iran verfolgt werden. Jedoch hat- ten wir wenig Kontakt zu Muslimen, da wir auf eine katholische Schule gingen. In meiner Jugend habe ich mich noch fleissig im Islam engagiert. Dort konnte ich Gott aber nicht kennenlernen, denn Fragen zu stellen, ist im Islam ein No- Go. An einem Pfingstsonntag hatte ich schliesslich meine erste Begegnung mit dem christlichen Gott. Ich war in der Kirche meines Vaters, als ich plötzlich spürte, wie mich jemand von hinten umarmt, jedoch war niemand hinter mir. Dann hörte ich eine Stimme und das Gesagte wurde mir später durch zwei verschiedene Personen bestätigt.

Als ich acht Jahre alt war, wurde die Verfolgung von Christen schlimmer. Die Regierung liess mehrere Pastoren durch andere Gemeindemitglieder umbringen. Mein Vater wurde oft verhört und war teilweise tagelang weg, ohne dass wir wussten, wo er war. Mit 17 ging ich nach England, um Theologie zu studieren und einige Jahre später zurück in den Iran, um ein Psychologiestudium anzufangen. Im Jahr 2009 wurde dann unsere Kirche geschlossen und die regelmässigen Verhöre wurden unangenehmer und respektloser.

«Wir waren schon daran gewöhnt, überall überwacht und fotografiert zu werden, so dass wir eigentlich keine Privatsphäre mehr hatten.»

Nach einigen Drohungen und meiner Verweigerung zur Kooperation wurde ich schliesslich von der Universität ausgeschlossen. Meine Eltern schickten mich daraufhin ins Ausland.

Was war beim Neuanfang in der Schweiz die grösste Herausforderung für Sie?
Zuerst dachte ich, dass ich bald wieder in den Iran zurückkönne. Am Anfang war ich sehr einsam, ich verstand die Sprache nicht, hatte keine Kontakte und musste wieder von Null anfangen. Die grösste Herausforderung war aber, kein Ziel und keinen Plan mehr zu haben. Mit dem Asylantentitel hat man nicht die Möglichkeit für die Zukunft zu planen, denn man darf weder studieren, noch arbeiten.

Wie konnten Sie sich dann ein neues Leben aufbauen?
Als erstes suchte ich mir eine Gemeinde, in der ich mich wohl fühlte. Das fand ich im ICF International in Zürich. In der Kirche knüpfte ich Beziehungen und fand neue Freunde. Später zog ich nach Weinfelden, wo ich tiefere Wurzeln schlagen und eine neue Familie finden konnte.

«Ich habe die Schweizer äusserst grosszügig, höflich und sympathisch erlebt.»

Was sind die grössten kulturellen Unterschiede zwischen der Schweiz und dem Iran?
Die asiatische Kultur ist eine Wir-Kultur, die europäische ist eher eine Ich-Kultur. Hier ist man individualistisch orientiert, es geht darum, wie es mir geht und wie ich mich fühle. Die Asiaten denken eher als ganze Familie, Kirche oder Gesellschaft. Beide Kulturen haben Vor- und Nachteile.

Was ist am Glauben der Schweizer anders?
Schweizer sind wirklich treu. Ich sehe viel Sehnsucht, wirklich mit Gott zu leben und Jesus nachzufolgen. Sie sind aktiv im Glauben und im Dienst in der Gemeinde. Auch finanziell habe ich die Schweizer als sehr grosszügig erlebt und ebenfalls im Umgang mit anderen wie Flüchtlingen und Ausländern. Im Iran ist es nochmals etwas ganz anderes, wenn man wegen seines Glaubens verfolgt wird. So haben auch die Kirche und die Gemeinschaft unter Christen eine ganz andere Bedeutung. Dann heisst es, erwartungslos zu vertrauen, ohne nach dem Warum zu fragen und auch mal zu akzeptieren, dass nicht alles gut und einfach ist. Diese Hingabe und die Leidenschaft fehlen mir manchmal in der Schweiz.

Dabrina Bet-Tamraz setze sich bei Trump für verfolgte Christen ein

Dabrina Bet-Tamraz setze sich bei Trump für verfolgte Christen ein

 

Braucht ein Schweizer Gott überhaupt noch?
Egal ob wir in der Schweiz, im Iran oder in Afrika leben, egal ob wir reich oder arm sind, Menschen brauchen Gott immer. Denn er ist der Schöpfer und macht das Leben bedeutungsvoll. Es gibt ganz viele Theorien und Beweise, warum es das Leben gibt und was einmal nach dem Tod sein wird, aber das Leben ist ohne ihn vergeblich. Er gibt dem Leben einen Sinn und deshalb brauchen wir ihn. Das geht nicht anders. Ich denke, in der Schweiz sind Individualismus und Humanismus die grössten Hindernisse für den Glauben. Diese Selbstgenügsamkeit, dass man ein schönes Leben hat und alles selbst schaffen kann, finde ich sehr schlimm. Oder auch, dass man sich einredet, ein guter Mensch zu sein. Man stellt sich damit auf das gleiche Level wie Gott.

Was bedeutet das Wort «Hoffnung» für Sie?
Hoffnung bedeutet für mich, auf Gott zu vertrauen. Nicht zu wissen, was in Zukunft passiert und trotzdem zu vertrauen, dass Gott es gut machen wird, egal wie es kommt. In meinem Leben gab es viele Situationen, die hoffnungslos aussahen und mir das Gefühl gaben, hilflos zu sein. Diese Situationen stellten mich vor die Wahl, den Glauben aufzugeben oder auf Jesus zu schauen und auf sein Eingreifen zu warten. Gerade in diesen Zeiten zeigte mir Gott, dass er für mich kämpft und dass meine Freiheit in seiner Hand liegt und nicht in der Hand von Menschen. Es ist wie in der Bibel in 1.Timotheus, Kapitel 4, Vers 10: «Es weist auf das Ziel hin, für das wir uns abmühen und für das wir kämpfen; denn wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt, und er ist der Helfer und Retter aller Menschen – in besonderer Weise derer, die an ihn glauben.»

«Ich möchte einfach Gott folgen und dahin gehen, wo er mich hinführt.»

Welche Hoffnung haben Sie für die Region Baden-Wettingen?
Ich will sehen, wie Menschen zu Jesus kommen und wie die Gemeinde wächst. Nicht nur zahlenmässig, sondern vor allem in der Beziehung zu Gott. Mein Wunsch ist, dass die Menschen eine authentische, ehrliche Beziehung zu ihm und zu anderen pflegen und nicht auf die religiösen Pflichten fokussiert sind. Ich bete und sehne mich nach lebensverändernden Begegnungen, die Menschen mit dem lebendigen Gott haben. Er sucht die Gemeinschaft mit jedem, der offen ist, ihn kennenzulernen.

Möchten Sie wieder zurück in den Iran gehen?
Langsam ist die Schweiz zu meiner Heimat geworden und ich merke, wie ich mich in den letzten Jahren verändert habe. Ich würde zwar immer gerne zurück in den Iran gehen, aber das ist momentan nicht möglich. Auch meine Eltern sind inzwischen in die Schweiz geflohen und haben hier eine Wohnung gefunden. Ich möchte einfach Gott folgen und dahin gehen, wo er mich hinführt. Wo auch immer das sein mag.

Datum: 09.11.2021
Autor: Hanna Krückels
Quelle: Jesus.ch

Newsticker

Im «griänä Hüüs»
Café und Kirche unter einem Dach
Krankheitsodissee
«Man weiss nicht, wie lange man lebt»
Befreit von Hass
Ein Kämpfer wechselt Seite
Musical in der Zentralschweiz
«Bleib bei mir, Mama!»
Interview mit Carl Elsener
Sein Herz schlägt für die Innerschweiz
Mehr laden

"Erlebt" Testimonials

Fliegender Missionar
F/A-18 Pilot im australischen Outback
Margrit Coretti, Ipsach
«Hält mein Glaube, wenn es schwierig wird?»
Befreit!
«Ich war pornosüchtig»
Unerwarteter Durchbruch
«Als wäre ich der Hölle entronnen»
«Ich spürte, dass ich weiterschreiben wollte.»
Vom Kuhdorf zum Zentrum für Zeitmesser
Yvonne Niederhauser
«Das Schwere hat immer auch eine Chance!»
Mehr laden
  • Newsletter abbonieren
People
Titelstory
News
People
Philippe Hauenstein
«Ich möchte das Herz der Menschen sehen»
Coaching während dem Spaziergang
«Kleine Schritte genügen»
Geborgenheit gefunden
«Welcome Home – Willkommen zu Hause»
«Unfassbar»
Pfarrer und Barkeeper
Hans Oppliger
«Gesundes Obst erfordert Planzenschutz»
Titelstory
«Gott weiss, was das Beste für uns ist»
Auf Wasser folgt Feuer
André Heiniger
Vom Spitzenkoch über den Ruin zu neuem Leben
Feuerwehrkommandant Jascha Müller
«Wie bringe ich mein Kader zum Fliegen?»
Portrait Alice Kunz-Wanjiru
«Ich bleibe zuversichtlich»
Factory Luzern
Sprudelndes Leben in alter Getränkefabrik
News
Pfarrer Beat Weber über Jeremias Gotthelf
«Wenn keine Religion mehr da ist, geht alles auseinander»
Kirche Herzogenbuchsee
«Das Läuten der Glocken wurde vermisst»
Menschen begegnen
«Wir möchten teilen, was wir haben»
Ein friedlicher Ort mit dunkler Vergangenheit
Vergessen oder vergeben?
Tobias Rentsch und Bernhard Jungen
«Unfassbar»: Pfarrer und Barkeeper
Special
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Menu
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Dienste
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Menu
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Arbeitszweige
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS
Menu
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS
Media
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial
Menu
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial

Navigation

  • Sitemap
Menu
  • Sitemap
Über jesus.ch
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
Menu
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Livenet.ch
  • Beratungsverzeichnis
  • Lebenshilfe.net
  • G.O.D.
Menu
  • Livenet.ch
  • Beratungsverzeichnis
  • Lebenshilfe.net
  • G.O.D.
  • Magazin
  • News
  • Information
  • Erlebt
  • Ratgeber
  • Community
  • Service
Menu
  • Magazin
  • News
  • Information
  • Erlebt
  • Ratgeber
  • Community
  • Service
2022 © Jesus.ch – Alle Rechte vorbehalten. 
Special
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Menu
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Arbeitszweige
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS
Menu
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS

Navigation

  • Sitemap
Menu
  • Sitemap
Dienste
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Menu
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Media
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial
Menu
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial
Über jesus.ch
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
Menu
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
Special
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Menu
  • Video
  • Jesus.ch-Print
  • Buch & Musik
  • Andachten
  • Wettbewerb
Dienste
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Menu
  • E-Mail
  • SMS
  • Newsletter
  • Lebensberatung
  • ADSL, VDSL
Arbeitszweige
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS
Menu
  • CFA Schweiz
  • Livenet International
  • Beratungsverzeichnis
  • Christian-Leadership-Values
  • CGS
Media
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial
Menu
  • Inserieren
  • Top 50
  • Pixel4jesus.com
  • Pixel.jesus.ch
  • Werbematerial

Navigation

  • Sitemap
Menu
  • Sitemap
Über jesus.ch
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
Menu
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützen
2022 © Jesus.ch – Alle Rechte vorbehalten. 

"«Hoffnung bedeutet, auf Gott zu vertrauen»"
auf Social Media Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on skype
Share on linkedin
Share on xing
Share on email